Tagebuch

Mai 2016

01.05.2016

New York

Tja... es muss wohl so sein... das Wetter will, dass wir uns so langsam den Schweizer Verhältnissen anpassen... :o(( Auch hier in New York lässt der Frühling auf sich warten und das Wetter war besonders heute eher mies. Also machten wir uns auf den Weg zum grössten Foto- und Video Geschäft in der USA. B & H ist RIESENGROSS!!! Im Druchschnitt zählt man dort ca. 5'000 Kunden pro Tag. Leider hat meinem treuen Begleiter am Rücken unsere Reise nicht gut getan.


Er ist innen wie auch aussen nicht nur sehr "schmudellig", "outbackstaubgetränkt" und stinkig geworden. Auch die Sonne hat ihre Spuren hinterlassen und was früher schwarz war ist nun braun und abgeschossen. Vermutlich würde er bei der Einreise in die Schweiz konfisziert und in Quarantäne genommen :o)). Also musste ein Neuer her. Das gleiche Produkt gibt es nicht mehr. Es wurde von "Manfrotto" übernommen und, wie kann es auch anders sein, etwas teurer (vorallem bei uns in der Schweiz). In der USA ist das Teil tatsächlich über 1/3 günstiger. Die Trennung wird sehr schwer werden :-((((

Es regnete weiter uns so flüchteten wir gleich in die nächste grosse Einkaufsmeile. Macy's New York soll, nach eigener Aussage, das grösste Warenhaus der Welt sein. Auf 10 Etagen und 198'500m2 wird, alles was das Herz begehrt, durch ca. 3'000 Mitarbeitende betreut und angeboten. Beeindruckend...

02.05.2016

New York

Die Wolken hingen tief und doch machten wir uns auf den Weg nach Manhattan.


Die einzigen Farbtupfer welche wir heute antrafen waren all die coolen Graffitis...


Der Startpunkt für den Downtown-Bummel war der Washington Square mit seinem Triumphbogen. Weiter gings zum Soho, einem der architektonisch reizvollsten Viertel der Stadt. Die ehemals mehrstöckigen Fabriken, Läden und Lagerhäuser sind heute unerschwingliche Loftwohnungen. Über die Spring Street, mit seinen Boutiquen und attraktiven Restaurants und Cafés, erreichten wir schon bald das Little Italy.

 

It's Always Christmas in New York... so heisst auch dieser Shop... da fanden wir diesen richtigen Ami - Weihnachtsbaum mit lauter Coca Cola Anhänger... witzig¨¨¨!


Hängen blieben wir dann doch wieder im Chinatown, wobei uns dieses Viertel gleichzeitig auch etwas enttäuschte. Mehrheitlich fanden wir in den Shops nicht Chinesen sondern Imigranten aus Bangladesch, welche so langsam dieses Viertel "übernehmen". Der wohl kleinste "Mister-Minit" (ca. 2 m2 mit der Aussenfläche) wird aber dann doch von einem Chinesen betrieben.


Unser Weg führte uns weiter durch das "Klein Deutschland" East Village und mit der Metro zurück nach Brooklyn... das ganze ohne Regenschirm und gegen Abend doch noch mit ein paar Sonnenstrahlen.


03.05.2016

New York

Wir schafften es aus dem Haus. Die Grand Central Station an der 42th (Bahn-/Metro-Station) gehört hier einfach zum Touristenprogramm. Diese Unmenge Reisende muss man einfach gesehen haben. Wir waren ca. um 15.00h da, deshalb wars dann auch nicht ganz voll...


Wir spazierten ab der 42nd Street, der 5th Avenue entlang, bis zur Ecke Central Park und machten in jedem Shop Halt wo es uns grad so reinzog. Lädele geht bei trübem Wetter erst grad richtig gut... und dann wirds teuer... :o)))

Auf dem Weg zurück machten wir einen Abstecher zum Rockefeller Plaza... auch immer ein Foto wert.


Als es so langsam dunkel wurde kamen wir dann beim weltbekannten Times Square an. Wir beide waren, unabhängig voneinander, früher schon mal in NYC... diesen Teil erlebten wir beide noch anders. Seit Sommer 2009 gibt es da nur noch eine durchgängig befahrbare Strasse, die 7th Avenue. Der Broadway wurde im Bereich des Times Square mit Pflastersteinen versehen und zur Fussgängerzone umgewandelt. Die Menschenmenge ist immer noch gewaltig und auch die Menge der Autos erschlagen einem fast. Beeindruckend ist der Times Square immer noch... fast noch mehr als vor 31 Jahren... überwältigend!!!



04.05.2016

New York

Nichts Neues aus New York... :o(. Einkaufen und waschen war angesagt. Etwas frische Luft brauchten wir dann doch noch und so fuhren wir am Nachmittag kurz zur Fulton Mall in Brooklyn. Das "garschtige" Wetter (kühl, bewölkt und regnerisch) liess uns aber bald wieder zurück in unser warmes Heim kehren.



05.05.2016

New York... und seine grüne Lunge

Wir fuhren mit der Metro - in der Zwischenzeit sind wir schon halbe Profis - bis zur 103ten Strasse und starteten da unseren Spaziergang durch den Central Park. Leider war es auch heute eher kühl und bedeckt, aber zu sehen gab es trotzdem einiges. Mal ein See mit schönem Haus, etwas weiter ein idyllischer Brunnen mit einem prunkvollen Gebäude, das John Lennon Memorial, etliche hübsche Kutschen und endlos viel grüne Fläche zum spielen oder einfach zum chillen... die "grüne Lunge" New Yorks hat viel zu bieten.



Neben zwei Hochzeitspaaren, welche grad am "föttelen" waren, beobachteten wir eine ganze Weile ein Fotoshooting, bei welchem sich das Model fast alles abfrohr... für uns wars spannend zuzusehen.


Gegen Abend schlenderten wir wieder durch den quirligen Times Square auf der Suche nach dem B.B. King Club, wo wir Karten für eine Blues Session für nächsten Dienstag kauften. Es ist immer wieder beeindruckend wie übervoll da alles ist und wie gut Menschen- und Automenge aneinander vorbei kommen. So langsam knurrte der Magen und da wir grad in dieser Gegend waren, durfte ein Besuch im besten und frischesten "Burger-Laden", dem Five Guys, nicht fehlen. Es war mega fein.... mmmmmhhh...


Auf dem Heimweg machten wir nochmals Halt bei der Brooklyn Bridge. So entanden dann auf unserem Nachtspaziergang auch noch einige coole Bilder... aber kalt wars... ca. 11 °C..... brrrrr....



06.05.2016

New York

Es war heute wieder regnerisch und daher entschieden wir uns für einen Besuch im MoMA, dem Museum of Modern Art. Es hatte viele Besucher und einige Sektionen (leider auch der fotografische Teil) waren wegen Umbau geschlossen. Aber im Grossen und Ganzen war's dann doch interessant. Und ist einem die Lust an der Kunst entschwunden... war auch die Beobachtung der verschiedensten Besucher äusserst amüsant. Bei den Werken von Picasso oder van Gogh war der Andrang für ein Foto erstaundlich gross... jeder wollte ein Selfie von sich und dem Bild?!


Am Broadway genehmigten wir uns einen Absacker... und das wars dann auch schon für heute...

Übrigens... Martin hat einen neuen Geschäftszweig entdeckt... er wird in Zukunft mit Tees (T-Shirts) handeln.... hihihi!!! Spass bei Seite... all diese Teiler hat er sich während unserer Reise erstanden... :o))



07.05.2016

New York - Stadtteil Williamsburg

Das war ein super Tag... genau nach unserem Geschmack. Nur ein paar Metro-Stationen entfernt von unserem Zuhause befindet sich der Stadtteil Williamsburg (des New Yorker Stadtbezirks Brooklyn). Williamsburg ist in den letzten Jahren so hip geworden, dass die hippen New Yorker schon nicht mehr wissen, wohin sie in "Little Berlin" noch ausgehen sollen. Da können wir nun auch mitreden... Vorallem die Bedford Avenue glänzt mit mega kleinen hübschen Designer- und Künstlerlädelis. Die alten Flachdach-Lagerhausklötze aus Backstein wurden in coole und wirklich speziell eingerichtete Restaurants und Bars umfunktioniert und so findet man ein tolles Lokal nach dem anderen. Im Mugs Ale House löschten wir mal den Durst und spazierten dann, durch die farbigen Strassen,



bis zum Ufer. Die Sonne blinzelte nun auch mal wieder durch und das freute unser Gemüt extrem. Den Apéro genossen wir im lässigen Restaurant "Shelter"... einfach hammermässig eingerichtet und urgemütlich.


Und zum z'Nacht gabs Schweinchen in der "Fetten Sau"... echt kultig...


unsere "Wirtschaftskunde" war grossartig. Wir lieben dieses Viertel... :o))

Auch bei trübem Wetter fotogen... der "Central Park".


08.05.2016

New York

Wow.. der heutige Tag ging voll unter die Haut...

Wir hatten eine sehr kurze Nacht. Unsere Nachbarn machten Party - ca. 30 Personen mit eigenem DJ - bis morgens um vier. Das war krass... die Lautstärke unmöglich... wir fühlten uns als würden wir inmitten der Gäste liegen. Trotzdem zogen wir unser Tagesprogramm durch. Um 08.00h waren wir schon in der Brooklyn Tabernacle Church um am Gospel-Gottesdienst teilzunehmen. Dieses Erlebnis war sehr emotional, mitreissend sowie fröhlich und hat uns teils doch sehr berührt. Die Kirche (ein ehemaliges Theater) war rappelvoll und sicher zu 95% nur von Einheimischen (Schwarzen). Sehr herzlich wurden wir empfangen und sofort mit einbezogen. Der Chor mit den über 200 Mitgliedern ist erste Sahne und die Gospelmusik überwältigend. Was da abging war der Hammer und die echte Begeisterung aller Kirchengänger war im Tiefsten zu spüren. Da haben wir erfahren, dass um 13.00h zu Ehren aller Mütter ein Gospelkonzert stattfinden wird. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen. Martin ruhte sich zuhause aus und ich besuchte das Konzert, wo neben dem preisgekrönten Tabernacle Chor auch noch die Gaither Vocal Band dabei war. Ihr könnt es euch gar nicht vorstellen... da beebte die ganze Bude... alle sangen und tanzten mit... ein unvergessliches Erlebnis mit super Sound... einmalig!!!

Übrigens, das ist das erste Mal seit mehr als 10 Monaten wo wir wieder mal etwas getrennt voneinander unternahmen.


Am späteren Nachmittag machten wir uns auf den Weg zum Stadtteil Brooklyn Heights, welcher gegenüber der Südspitze von Manhattan liegt. Nebst wirklich hübschen Strassen mit sehr schönen und gepflegten Häusern findet man in diesem Stadtteil auch der Brooklyn Bridge Park.


Wir flanierten gemütlich der neu gestalteten Promenade entlang und genossen dem Ausblick auf die Skyline und die Brücke.



09.05.2016

New York

Bei schönstem Wetter fuhren wir mit der Metro an die 34th Strasse, denn heute wollten wir den High Line Park erkunden. Die High Line ist eine 2,33km lange, nicht mehr als solche genutzte Güterzugtrasse im Westen von Manhattan, die von 2006 bis 2014 zu einer Parkanlage, dem High Line Park, umgebaut wurde.


Gemütlich spazierten wir zwischen den Hochhäusern von New York und genossen den Blick über die Stadt von etwas weiter oben.


Da hat Manhattan eine wirklich hübsche zusätzliche grüne Fläche zum verweilen dazu bekommen. Toll !!!


Mitten im New Yorker Szenenviertel Meat Packing District ist, in einem historischen Fabrikgebäude, der Chelsea Market. Wo früher feine Kekse erfunden wurden, sind heute Restaurants, Bäckereien, Fisch- und Delikatessengeschäfte, Käse- und Gemüseläden und diverse Designerlädelis. Schon alleine das Gebäude im "vintage" Design begeisterte uns.


Auf dem Heimweg schauten wir noch kurz im Stadtteil Greenwich Village vorbei.


10.05.2016

New York

Heute liessen wir uns einfach mit der Menschenmenge durch Downtown und dann durch Midtown von Manhattan treiben. Sei es beim Lädele oder beim Erkunden der Strassenzüge und Parks.


Wie bereits vor einigen Jahren in Memphis, besuchten wir auch hier den B.B. King Club. Bei einem feinen z'Nacht im Lucille's Bar & Grill genossen wir den Blues der Band "The Harlem Blues Project". Die eher kurze Show der vollblut Altprofis begeisterte uns sehr. Im Gegensatz zu Memphis wird das Ganze hier am Broadway aber leider eher touristisch abgehandelt... eigentlich schade!


Vorbei am lebendigen und hell erleuchteten Times Square machten wir uns dann müde auf den Heimweg.


11.05.2016

New York

Sonne pur und 23 Grad C. - so mögen wir es. Vom Columbus Circle zog es uns daher nochmals in den Central Park.


und weiter, vobei am Guggenheim Museum, in die Lexington Avenue. Weiter schlenderten wir durch die überfüllten und belebten Strassen von Midtown bis zum chilligen Bryant Park.


Von der Spyglass Rooftop Bar gabs nicht nur einen tollen Blick aufs Empire State Building auch war es spannend die Gästeschar zu beobachten.



12.05.2016

New York

Im schönen aber eher lärmig/lauten Wohnviertel DUMBO (übersetzt, Down Under the Manhattan Bridge Overpass) starteten wir den heutigen Tag. Im hübschen Park entlang des East Rivers hatten wir die zwei Brücken - Brooklyn und Manhattan - voll und ganz im Visier.


Auch die Manhattan Bridge wollten wir zu Fuss überqueren und hatten damit eine schöne Sicht über Downtown. Aber extrem laut wars... denn über diese Brücke fahren neben Autos auch die Züge/Metro... und das rattert gewaltig. Auf der Manhattan-Seite angekommen fanden wir dann doch noch ein paar "richtige" chinesische Strassen... für uns das echte Chinatown.


Nun war es gar nicht mehr so weit bis zum Pier 1 und so entschieden wir uns, bei diesem schönen Wetter, nochmals mit der Fähre zur Staten Island zu fahren. Auf dem Rückweg winkte uns die Freiheitsstatue dann schon mal "ein auf Wiedersehen" zu.


Irgendwie hatten wir noch nicht genug von diesem Tag. Die Metro beförderte uns ins Viertel Williamsburg, wo wir die New Yorker Skyline auch noch von einer anderen Seite sahen.


Den "Absacker" genehmigten wir uns in einer coolen Skater-Bar inkl. Unterhaltung. :o))



13.05.2016

New York

Gemütlich machten wir Besorgungen an der 34th Strasse und später einen kurzen Rundgang durch den eher edlen Stadtteil Soho. Als es zu regnen begann begaben wir uns auf den Heimweg...


und beschäftigten uns mit Packen... wohl das letzte Mal für die nächsten paar Monate. :o)

Es sollte ein spezielles Nachtessen sein... an unserem letzten eigentlichen Reisetag. Im wunderschön eingerichteten Qi Thai Grill, natürlich im tollen Viertel Williamsburg, genossen wir die mega feine thailändische Küche. Mmmmhh...



14./15.05.2016

New York - Zug

Bei schönstem und warmem Wetter hieften wir unsere zwei schweren Koffer (je 23 kg) die 69 Treppenstufen vom 6. OG hinab und fuhren mit dem Bus, durch die Strassen von Brooklyn, zum John F. Kennedy Airport. Die Warterei begann und nach mehr als einer Stunde Verspätung (und mehr als 10 weitere wartenden Flugzeuge vor uns) rollten wir langsam der Startpiste entgegen. Unsere Air Berlin Maschine war sehr eng gestuhlt und wir fühlten uns, als wären wir in einem "Schraubstock". In Düsseldorf hatten wir, infolge der Verspätung, dann auch noch um ein Haar den Anschlussflug nach Zürich verpasst. Doch schlussendlich klappte dann auch das noch und so landeten wir glücklich und zufrieden auf Schweizer Boden. Dann durch den Zoll und.... eine Riesenüberraschung... :o)))


Meine beiden Girls und liebe Freunde empfingen uns wie Stars... und einem Glas Champagner. Ein tolles Gefühl... wir waren überwältigt!!! Ein herzliches Dankeschön an alle die am Flughafen waren und auch an alle die uns per Mail/WhatsApp oder Telefonat herzlich willkommen geheissen haben. Ihr seit die BESTEN!!!


Zu guter Letzt, einige Augenblicke aus New York: "Brooklyn", "Manhattan". So nach rund 38'200 Klicks und 16'600 ausgewählten und im Lightroom entwickelten Bilder sowie 79 Fotogalerien schliesse nun auch ich die Fotoberichterstattung ab. Ich danke allen für den positiven Feedback und die Komplimente zu meinen Fotos. Es ehrt und motiviert mich sehr weiterhin mit der Kamera Augenblicke festzuhalten !

zum Seitenanfang